Ästhetische Chirurgie - Brust

Ästhetische Chirurgie bei der Brust

BRUSTVERGRÖSSERUNG

Eine Brustvergrößerung wurde erstmals Ende des 19. Jahrhunderts vom Chirurgen Vincenz Czerny durchgeführt. Damals wurde die Brust nach einer Brustkrebserkrankung der Patientin mit körpereigenem Fett aufgebaut. In den 1960-er Jahren kamen in den USA Silikonimplantate zum Einsatz. Inzwischen werden in Deutschland jährlich über 50.000 Brustvergrößerungen durchgeführt (2015, Quelle: statista.com), an der Spitze liegen aber weiterhin die USA mit 310.000 Operationen. Gearbeitet wird zumeist mit Implantaten, deren Volumen zwischen 80 ml und 600 ml liegt.

Fakten zur Brustvergrößerung


In Europa müssen medizinische Produkte wie Brustimplantate erst zugelassen werden, bevor sie für den Markt freigegeben sind. Dasselbe trifft für Implantate aus den USA zu. Um die Qualität eingesetzter Implantate langfristig beurteilen zu können, ist etwa in Deutschland ein zentrales Implantateregister in Planung. Es dient auch dazu, Mängel und Risiken für die Patientin zu minimieren.

Brustvergrößerung: Kosten und Preise

Die Kosten einer Brustvergrößerung hängen von der Operationsmethode, der Implantatgröße und gewählten Klinik ab und bewegen sich zwischen 3.500 und 6.000 Euro. In Verbindung mit einer Bruststraffung können sie allerdings auch wesentlich höher ausfallen.

Die Kosten für Brustvergrößerungen umfassen dabei folgende Parameter:

  • Beratung und Voruntersuchung

  • Operation im OP-Saal, Narkose, Implantate

  • Klinikaufenthalt

  • Spezial-BH für die Einheilungsphase

  • Nachsorge mit Minimum zwei Termine

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.