Wie funktioniert ein EMS Gerät?

Einstellung und Bedienung

Die Funktion eines EMS Geräts ist denkbar einfach. Zunächst sollte klar sein, was EMS bedeutet. EMS steht für elektronische MuskelStimulation. Das heißt, dass durch elektrische Impulse die Muskulatur zur Bewegung angeregt wird. Diese elektrischen Reize werden im Körper normalerweise durch das Gehirn ausgelöst. Ein EMS Gerät übernimmt jetzt sozusagen diese Funktion des Gehirns und gibt, direkt am Muskel den elektrischen Impuls zur An- bzw. Entspannung. Es werden also, damit das elektrische Signal die gewünschte Muskelpartie genau stimuliert, Elektroden auf die Haut an der jeweiligen Körperpartie angebracht. Durch diese wird der Strom vom Gerät in den Muskel gegeben um diesen zu trainieren. Eine ausführliche Beschreibung, wie ein EMS Gerät funktioniert findest Du in unserem EMS Ratgeber.

EMS Gerät - Wie oft am Tag/in der Woche nutzen?

Häufigkeit des EMS Trainings
Die Häufigkeit Deines EMS Trainings ist ganz vom Umfang Deines aktiven und passiven Trainings abhängig. Trainierst Du mit einem EMS Ganzkörper Anzug in einem EMS Studio, so solltest Du auf Grund der Intensität des Trainings dies EMS Training nicht öfter als maximal zwei Mal in der Woche durchführen. Bei einem EMS Gerät für die Anwendung zu Hause kannst Du i.d.R. maximal vier kleine Körperregionen gleichzeitig trainieren. Daher ist ein Training mit einem EMS Gerät sowohl mehrfach am Tag, als auch mehrfach in der Woche möglich.

Ist es generell gefährlich EMS Geräte zu verwenden?

Allgemeine Risiken
Nein. Natürlich gibt es einige Sicherheitshinweise, welche Du vor, während und nach einem EMS Training beachten solltest, wie auch Kontraindikationen, bei denen Du ein EMS Training nicht durchführen solltest. Unter Berücksichtigung dieser Aspekte ist aber ein EMS Training mit entsprechend zertifizierten EMS Geräten unbedenklich und ungefährlich.

 

Was ist EMS und was bedeutet EMS überhaupt?
EMS steht für elektrische Muskelstimulation oder Elektromyostimulation.
( Myo = abgeleitet vom griechischen myos = Muskel )
Bei dieser Form des Trainings wird die Muskulatur durch elektrische Reize stimuliert. Dabei werden Nieder- und Mittelfrequenzen genutzt, die für den Menschen ungefährlich sind. Diese Impulse lösen eine vollständige Muskelkontraktion aus, wie sie auch beim herkömmlichen Training entsteht.


Wie funktioniert EMS?

Im Prinzip wirkt EMS wie ein Turboverstärker Deiner eigenen Kraft: Bei jeder Bewegung, die Du im Alltag machst, sendet Dein Gehirn den Befehl zur Anspannung (Muskelkontraktion) mittels bioelektrischer Impulse zu den entsprechenden Muskeln. Beim EMS Training wird dieses Prinzip um ein Vielfaches verstärkt, Deine Muskeln also viel stärker beansprucht.